CVP 60+ Schweiz
  • Aktuelles
    • Back
    • Abstimmung
    • Politische Themen
    • Wahlen
    • leserbriefe
    • News
  • Themen
  • Anlässe CVP60+
    • Back
    • CVP60+ Schweiz
    • CVP60+ Kantone
  • über uns
    • Back
    • Leitbild der CVP60+ Schweiz
    • Vorstand
    • Revisoren
    • Kantonalvereinigungen
    • Sonstige Mandate
  • CVP60+ Gremien
    • Back
    • Parteitag
    • Delegiertenversammlung
  • Service
    • Back
    • Spenden
    • Veränderungen

  • Startseite
  • Medien
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Deutsch
    • Français
CVP 60+ Schweiz
  • Startseite
  • Medien
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Deutsch
    • Français
  • Aktuelles
    • Abstimmung
    • Politische Themen
    • Wahlen
    • leserbriefe
    • News
  • Themen
  • Anlässe CVP60+
    • CVP60+ Schweiz
    • CVP60+ Kantone
  • über uns
    • Leitbild der CVP60+ Schweiz
    • Vorstand
    • Revisoren
    • Kantonalvereinigungen
    • Sonstige Mandate
  • CVP60+ Gremien
    • Parteitag
    • Delegiertenversammlung
  • Service
    • Spenden
    • Veränderungen
  • CVP 60+ Schweiz

  • Communiqué 25.02.2021

    NICHT VERGESSEN! 7. März Abstimmungssonntag

    Die Mitglieder des Zentralvorstandes haben an ihrer Sitzung vom 12. Januar 2021 folgende Parolen für die eidg. Volksabstimmungen  vom 7. März 2021 gefasst: Volksinitiative vom 15. September 2017 «Ja zum Verhüllungsverbot» Ja: 03   Nein: 17   Enthaltungen: 02 Bundesgesetz vom 27. September 2019 über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz, BGEID) Ja: 10   Nein: 09   Enthaltungen: 0...

  • Artikel 11.01.2021

    G. Pfister: Pragmatische Mitte (Interview Migrosmagazin Jan 2021)

    Gerhard Pfister_Interview im Migrosmagazin vom 11. Jan. 2021

  • Communiqué 31.12.2020

    Leitgedanken für das Jahr 2021

    „Zusammenkommen ist ein Anfang, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein echter Erfolg.“ (Henry Ford)

  • Communiqué 31.12.2020

    Ein Jahr neigt sich seinem Ende zu

                          Ein Jahr neigt sich seinem Ende zu – im Blick zurück gilt es das Schöne, das Erfreuliche, das Positive und das Bestärkende zu sehen und diese beglückenden Begebenheiten in das neue Jahr zu transferieren. Damit schaffen wir ein stabiles Fundament für das neue Jahr […]

  • Artikel 11.12.2020

    Besinnliche Festtage

      Die Feiertage und der Jahreswechsel stehen in diesem Jahr unter einem ganz anderen Stern. Vieles was Tradition bildet, was lieb gewonnen wurde, kann nicht mehr oder nur sehr eingeschränkt stattfinden. In vielen Fragen stochern wir im Nebel. Auf dass sich der Nebel möglichst schnell lichtet! Wir danken für die harmonische Zusammenarbeit und wünschen frohe und […]

  • Communiqué 02.12.2020

    die Mitte

    Auf nationaler Ebene hat sich die CVP Schweiz mit der BDP Schweiz zur neuen Partei „Die Mitte“ zusammengeschlossen. Es ist nun Aufgabe der Vereinigungen, der  Kantonal- und Ortsparteien die Diskussion mit ihren Mitgliedern zu führen, mit welchem Namen ihre Partei in Zukunft auftreten will.

  • Artikel 06.11.2020

    Podiumsdiskussion in Cham

              Matthias Zoller, Gabriele Battiston , NR Lilian Studer, Georg Häsler, NR Maja Riniker, Delia Meier   Grosse Unternehmungen im Visier, getroffen werden aber auch die KMU‘s! Cham, 05.11.2020. Corona bedingt erfolgte die vom überparteilichen Zuger Komitee „GSoA-Nein“ am Donnerstagabend organisierte Podiumsdiskussion nicht im Lorzensaal im Cham, sondern vor allem über […]

  • Medienmitteilung 25.10.2020

    Leserbrief zur Volksabstimmung vom 29. November 2020 „Verbot von Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten“

      Unabhängigkeit der Nationalbank wahren!                                            Dass Zentralbanken zur Erfüllung ihrer geld- und währungspolitischen Aufgaben unabhängig von politischen Instanzen sein sollten, ist weltweit ein breit akzeptierter und angewandter Grundsatz. Eine Annahme der GsoA-Volksinitiative würde die ...

  • Artikel 29.09.2020

    Die Öffnung der CVP ist nötig und die Partei muss neue Wählerinnen und Wähler gewinnen

    «CVP: Aufstand der alten Garde», Ausgabe vom 22. September Die Diskussion um das C im Namen der CVP wird kontrovers geführt. Das ist ja auch gut so. Alle Mitglieder haben ja jetzt, in einer in der Geschichte der Partei erstmaligen Urabstimmung, die Möglichkeit, mitzuentscheiden. Was mich jedoch etwas erstaunt und ärgert, ist, mit welcher Heftigkeit manche […]

  • Communiqué 28.09.2020

    Die Zukunft von morgen!

              Mit Aussagen wie „Mitte – nichtssagend und austauschbar“ wird Stimmung gemacht für die Beibehaltung des „C“ im Parteinamen der CVP. Diese emotional geprägte Aussage ist ebenso fragwürdig wie die Wahrnehmung der CVP als katholische Partei durch einen grossen Teil der Bevölkerung. Glaubwürdige Politik lebt nicht allein vom Namen einer Partei, […]

  • Artikel 21.09.2020

    Pfister weibelt in Willisau für CVP-Neustart

      „Seit ich 1983 zum ersten Mal wählen konnte, verlieren wir.“ Gerhard Pfister Präsident CVP Schweiz       „Ich bin skeptisch gegenüber dem Namen <Die Mitte>“ Eliane Graber Gemeinderätin Fischbach       „Die Luzerner sollten die nationale Sicht berücksichtigen.“ Alois Hodel CVP 60+ Kanton Luzern     Der Parteipräsident leistet auf der Landschaft […...

  • Communiqué 07.09.2020

    Parolen für den 27. September 2020

    Die Delegierten haben mit einer Enthaltung einstimmig die JA-Parole für die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge gefasst.   Der Vorstand CVP 60+ Schweiz hat die Ja-Parolen beschlossen für die Vorlagen „Kinderdrittbetreuungskosten“ „Vaterschaftsurlaub“ „Jagdgesetz“   Hingegen hat der Vorstand die NEIN-Parole zur „Begrenzungsinitiative“ gefasst.

  • Artikel 10.08.2020

    Volksabstimmung „Begrenzungsinitiative“

    Wirtschaft stärken! Mit der Begrenzungsinitiative schadet die SVP Wirtschaft und Gewerbe. In Zeiten von Kurzarbeit, Entlassungen und Betriebsschliessungen ist das besonders bedenklich. Mit den Angriffen der Abstimmungskampagne gegen Arbeitnehmende aus dem Ausland, die entweder in Niedriglohnberufen arbeiten, für die man kaum Schweizerinnen und Schweizer findet, oder als Hochqualifizierte den Fachkräftemangel beheben helfen, nimmt die SVP [&hel...

  • Artikel 10.08.2020

    Abstimmung Kampfjets

    Gouverner, c’est prévoir Wer weiss, was uns die Zukunft bringt, welchen Herausforderungen wir uns allenfalls zu stellen haben? Sollten wir nicht gerade aus der aktuellen Corona-Situation die notwendigen Lehren auch für andere Gebiete ziehen: Frühzeitige Vorbereitung auf mögliche Krisen und nicht erst an das Bekämpfen denken, wenn sie schon da sind? Weder die Lebensdauer noch […]

  • Communiqué 13.04.2020

    Gemeinsam halten wir die Schweiz zusammen

    Die Corona-Krise stellt die Schweiz vor noch nie dagewesene Herausforderungen. Sie stellt eine Zäsur dar. Für die CVP ist klar, dass wir nur alle gemeinsam, einer für alle – alle für einen, die Auswirkungen dieser Krise bewältigen können. Dabei ist es wichtig, ihr mit dem nötigen Mut und der gebotenen Umsicht zu begegnen. Die CVP […]

  • Communiqué 13.04.2020

    So hält die Schweiz jetzt zusammen

    Anliegen und Ideen für eine solidarische Schweiz Gerade in unsicheren Zeiten bewährt sich eine umsichtige Politik der konstruktiven Lösungen. Wir durchleben eine herausfordernde Zeit. Wegen des Coronavirus ist die Sorge um die eigene Gesundheit und die unserer Mitmenschen, aber auch die Sorge um die wirtschaft-liche Lage nicht nur in unserem Land sehr gross. Die Krise […]

  • Artikel 22.03.2020

    Über die richtige Vorsorge im Alter referiert

    SCHÖTZ Am Nachmittagstreff der CVP 60+ im Saal des Gasthauses St. Moritz wurden die Seniorinnen und Senioren von Fachpersonen über die Vorsorge und gesetzlichen Vertretungsrechte sowie über den Istzustand und die Neuerungen bei den Ergänzungsleistungen orientiert.  von Heini Erbini  (Willisauer Bote 10.03.2020)   Sie führte durch die Veranstaltung: Marianne Kneubühler. Fotos Heini Erbini     […]

  • Artikel 16.02.2020

    2019.12.29 Die CVP erwägt, sich künftig „Die Mitte“ zu nennen!

    2019.12.29 Mitte eine Katastrophe NZZ

  • Artikel 02.12.2019

    2019.11.29 Die Linke greift nach der Macht

    Lesenswerter Leitartikel von Eric Gujer in der NZZ vom 30.11.2019   Die Linke greift nach der Macht Bei der Debatte um die Zauberformel geht es nur um eines: um die Macht. SP und Grüne wollen mehr Einfluss im Bundesrat, weil sie ein klares Programm verfolgen – mehr Reglementierung, mehr Staatseinfluss und weniger Wirtschaftsfreiheit. Wer die […]

  • Artikel 13.09.2019

    Stadler Rail – das Flaggschiff der Schweizer Wirtschaft

                Liebe Kolleginnen und Kollegen Stadler Rail wird als helvetische Erfolgsgeschichte gefeiert. Nutzniesser davon sind nicht nur die Eisenbahngesellschaften und ihre Bahnbenützer, die auf komfortable Qualitätszüge aus Bussnang zählen können, sondern auch die Kapitalanleger, die neu Mitinhaber dieser erfolgreichen Unternehmung werden können. Der ehemalige Nationalrat Peter Spuhler (1999-2012) übernahm ...

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »

News CVP Schweiz

  • RSS-Feed 13.01.2021

    Vereinfachung der Härtefallregelung allein reicht nicht

    An seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat die Massnahmen gegen die Covid-19-Pandemie wie angekündigt weiter verlängert und verschärft. Die CVP unterstützt diese Verschärfungen, die leider notwendig sind, da die Fallzahlen immer noch besorgniserregend hoch sind und die neu auftretenden Virus-Mutationen eine erhöhte Ansteckungsgefahr mit sich bringen. Die CVP begrüsst insbesondere, dass der Bundesrat die Härtefallregelung stark vereinfacht, damit die finanziellen Hilfen für die betroffenen Branchen nun rasch und unbürokratisch erfolgen können. Die CVP hat bereits letzte Woche die Wiedereinführung des Covid-Kreditprogramms gefordert und versteht nicht, dass der Bundesrat dieses bewährte Instrument nicht sofort wieder einführen will.

    CVP Schweiz
  • RSS-Feed 06.01.2021

    Weitere Massnahmen leider nötig- ebenso weitere wirtschaftliche Hilfe jetzt dringend angezeigt

    An seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat angesichts der immer noch besorgniserregend hohen Fallzahlen die Ausnahmeregelungen für die Kantone beendet. Die CVP unterstützt diesen Schritt und auch weitere Einschränkungen, die der Bundesrat bereits nächste Woche beschliessen könnte. Gleichzeitig betont die CVP noch einmal, dass dann auch die entsprechende finanzielle Unterstützung für alle betroffenen Branchen rasch und unkompliziert fliessen muss.

    CVP Schweiz
  • RSS-Feed 18.12.2020

    Der Bundesrat übernimmt Verantwortung

    An seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat angesichts der wieder stärkeren Ausbreitung des Coronavirus und den hohen Fallzahlen die Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus erneut verschärft. Die aktuelle Situation erfordert von uns allen noch einmal Eigenverantwortung und gesellschaftliche Solidarität. Niemand mutet der Schweiz gerne schwierige Massnahmen zu. Die CVP vertraut dem Bundesrat und den Kantonsregierungen, die hier in der Verantwortung stehen und keine einfachen Entscheidungen zu treffen haben.

    CVP Schweiz

Further Links

  • Spenden

    Die CVP60+ Schweiz bietet Ihnen die Möglichkeit, die Vereinigung mit einer Spende zu unterstützen.

    Jetzt spenden
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise

CVP 60+ Schweiz 2021

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

  • deDeutsch
  • frFrançais (Französisch)