CVP 60+ Schweiz
  • Votation
  • Thèmes
  • PDC 60+
  • über uns
    • Back
    • Leitbild der CVP60+ Schweiz
  • Associations cantonales
  • Service
    • Back
    • Downloads

  • Startseite
  • Contact
  • Anmelden
  • Français
    • Deutsch
CVP 60+ Schweiz
  • Startseite
  • Contact
  • Anmelden
  • Français
    • Deutsch
  • Votation
  • Thèmes
  • PDC 60+
  • über uns
    • Leitbild der CVP60+ Schweiz
  • Associations cantonales
  • Service
    • Downloads
  • Wir freuen uns, Sie bald auf unserer neuen Website im neuen Look zu begrüssen.

  • Verabschiedung von Norbert Hochreutener als Präsident der CVP 60+ Schweiz

    neue Präsidentin die Mitte 60+
  • Artikel 27.11.2018

    2018.11.24 Blochers kaum beachtete Basis

    Mit seinen Gratisanzeigern operiert Christoph Blocher in einem Pressesektor, der kommerziell noch gut funktioniert. Auch wenn das redaktionelle Angebot dieser Blätter bescheiden ist, haben diese Plattformen doch politisches Potenzial..weiter lesen .............

  • Communiqué 14.11.2018

    Nein zur Selbstbestimmungs»-Initiative

    Liebe Kolleginnen und Kollegen Am 25. November 2018 hat das Volk über die Selbstbestimmungsinitiative zu befinden, eine Abstimmung, die sehr hohe Wellen wirft. Es wird mit einem knappen Ausgang der Abstimmung gerechnet. Die Schweiz muss sich entscheiden: Eine weitere abschottende Abstimmungsvorlage, welche die Schweiz ins Abseits führt, oder den erfolgreichen Schweizer Weg auch in der […]

  • Communiqué 02.09.2018

    3 x Nein zu ausgrenzenden Initiativen

    Der Parteivorstand der CVP Schweiz hat heute die Parolen zu den Abstimmungen im September und im November gefasst. Der CVP-Vorstand unterstützt einstimmig den Gegenvorschlag zur Velo-Initiative. Der Vorstand lehnt die beiden Agrarvorlagen, welche die Landwirtschaftspolitik und den Freihandel radikal umstürzen wollen mit grosser Mehrheit ab. Weiter lehnte der Vorstand die Selbstbestimmungsinitiative einstimmig ab und befürwortet […]

  • Medienmitteilung 31.08.2018

    CVP-Seniorenvereinigung begrüsst Systemwechsel beim Eigenmietwert

    Medienmitteilung zur Abschaffung des Eigenmietwertes   Seit mehreren Jahren steht der Eigenmietwert für selbstbenutzte Wohnhäuser und Wohnungen im politischen Schussfeld. Dieses steuerliche Konstrukt ist für viele Betroffene – und immer mehr auch für Eigentümer im Pensionsalter  – ärgerlich, nicht leicht zu verstehen und sorgt für Kontroversen und administrativen Aufwand. Viele ältere Hauseigentümer haben die Hypotheken [&h...

  • Communiqué 30.08.2018

    Gesundheitswesen und Tag der pflegenden Angehörigen in Chur

    Begin: 13:00 Uhr Ort: Hotel Chur in Chur   Der diesjährige Herbstanlass der CVP 60+ Graubünden findet am Dienstag, 30. Oktober 2018, in Chur statt. Es gibt zwei Referate: Zur Initiative „Für tiefere Prämien – Kostenbremse im Gesundheitswesen“ durch NR Martin Candinas und Vorstellung des Vereins „Curvita“ durch die Präsidentin Iris Hess-Lanfranchi Ab 15.00 Uhr findet […]

  • Artikel 22.08.2018

    2018.08.12 SVP ist nicht die Bauernpartei.

    In der Debatte über die Hitzewelle müssen die Bauern als Sündenböcke herhalten: weiter lesen .............

  • Communiqué 22.06.2018

    CVP60+ hat Vorbildcharakter für Deutsche!

    Auf Einladung des Johannes Albers Bildungsforums in Königswinter (bei Bonn) stellten Alois Hodel (Egolzwil LU) und Peter R. Hofmann (Oberägeri ZG) an einem Arbeitnehmerseminar die Seniorenvereinigung CVP60+ Schweiz und Teile der schweizerischen Sozialwerke vor. Johannes Albers (1890-1963) war Mitbegründer der CDU. Er war einer der profiliertesten christlich-sozialen Arbeiterführer, die einen maßgeblichen Anteil an der neuen […]

  • Communiqué 02.06.2018

    Vorstandsbesprechung Mai 2018

    Für einmal tagte eine Delegation des Vorstandes nicht wie üblich in Zürich, sondern im Bundeshaus in Bern. Bei einem Gedankenaustausch mit Parteipräsident Gerhard Pfister, Béatrice Wertli und Luca Strebel wurden Zielsetzungen definiert, wie die Zusammenarbeit gestärkt und gefördert werden kann, nicht zuletzt auch im Hinblick auf die Wahlen 2019.

  • Medienmitteilung 02.06.2018

    2018.05.23 Bericht: Wie geht es weiter mit «unserer» Post?

    Medienmitteilung / Kurzbericht ..........

  • Artikel 21.04.2018

    CVP gibt den Ton an!

        Die CVP Kanton Zug gibt den Ton an, nicht nur auf der politischen, sondern neu auch auf der musikalischen Bühne. Zum Auftakt der Delegiertenversammlung der CVP Schweiz, welche am Samstag, 21. April 2018 im Lorzensaal Cham stattfand, spielte erstmals das Musikcorps der CVP Kanton Zug. Über 30 Musikantinnen und Musikanten, darunter einige aus […]

  • Artikel 16.04.2018

    Wie ein Präsident seine Partei aus dem Jammertal holt

    CVP-Pfister muss Vergleich mit FDP-Müller nicht scheuen   BERN – Die CVP ist im Jammertal – daran ändert auch der Sitzgewinn im Genfer Kantonsparlament nichts. Parteipräsident Gerhard Pfister muss sich daher immer öfter den Vergleich mit seinem FDP-Vorgänger Philipp Müller gefallen lassen, der den Freisinn wieder auf die Erfolgsspur brachte. Doch Pfister muss diesen Vergleich nicht […]

  • Artikel 16.04.2018

    Leserbrief: „Pfisters AHV-Kompromiss“

    (Sonntags-Zeitung 8. April 2018) Ein zielführender Kompromiss Es ist bezeichnend, dass die FDP und SVP als seinerzeitige Gegnerschaft der Altersreform 2020 entgegen ihren Ankündigungen auch noch jetzt keinen mehrheitsfähigen Reformvorschlag für die künftige Altersvorsorge (1. und 2. Säule) vorweisen können. Umso verdienstvoller ist es, wenn nun CVP-Präsident Gerhard Pfister mit einem durchdachten Kompromiss die parlamentarische […]

  • Artikel 16.04.2018

    Leserbrief: Kostenverschiebung vom Bund auf Kantone und Gemeinden!

    Die Ergänzungsleistungen (EL) garantieren die Existenzsicherung von über 300’000 Personen in der Schweiz. Die Ausgaben für die EL haben sich seit 2000 verdoppelt und steigen stetig an. Kostentreibend sind die Zunahme der Bezüger wegen der Demografie und der 5. IV-Revision. Die Finanzierung der EL erfolgt zu rund 70 Prozent durch die Kantone und zu rund […]

  • Artikel 13.04.2018

    Pfisters Plan zur Rentenrettung

    Die CVP prescht mit einem neuen Kompromis vor, um die  Blockade in der AHV-Debatte zu lösen., weiter lesen .............

  • Artikel 13.04.2018

    Krankenkassen-Initiative der CVP fordert Prämien dürfen nicht stärker steigen als Löhne

    Die CVP fordert im Text ihrer neuen Volksinitiative «Für tiefere Prämien – Kostenbremse im Gesundheitswesen» eine Intensiv-Therapie gegen das stark steigende Kostenfieber. Sie sieht sogar Notoperationen vor, wenn der Verfassungsartikel zwei Jahre nach seiner Annahme keine Wirkung zeigt. Andrea Willimann       Der Text der CVP-Volksinitiative «Für die tiefere Prämien – Kostenbremse im Gesundheitswesen», […]

  • Communiqué 04.04.2018

    CVP Zug trauert um Pirmin Frei

    In der Blüte seiner Schaffenskraft hat der Tod uns Pirmin Frei entrissen. Zug verliert eine grosse und weit über die Parteigrenze hinaus anerkannte Persönlichkeit. Erste politische Akzente setzte Pirmin Frei als Präsident der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Gesellschaft (AWG), die er mit seinen markigen Eröffnungsvoten über Jahre prägte und deren Gesicht er war. Dieses Engagement und […]

  • Artikel 26.03.2018

    CVP – auf der Suche nach dem Mass der Mitte (Video)

    Die CVP mag auf nationaler Ebene unter Wählerschwund leiden, im Kräftefeld der Schweizer Politik bleibt sie eine Schlüsselgrösse. In «NZZ Standpunkte» formuliert CVP-Präsident Gerhard Pfister Perspektiven und Positionen. Video ………

  • Communiqué 09.02.2018

    #NEINzuNoBillag. Wir halten die Schweiz zusammen!

    Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde Die No Billag-Initiative ist ein frontaler Angriff auf den öffentlichen Rundfunk und die Schweizer Medienvielfalt. Gerade in der Schweiz sind wir für das Funktionieren unserer direkten Demokratie auf unabhängige und umfassende Informationen angewiesen. Die Initiative will den Staat völlig aus dieser Verantwortung entlassen und die Medienlandschaft […]

  • Artikel 03.01.2018

    Der Richter und sein Parteibuch

    Garantiert der Parteienproporz bei Richterwahlen die Unabhängigkeit der Justiz - oder gefährdet er sie?  weiter lesen ........ NZZ vom 28.12.2017 Seite 11

  • Artikel 26.10.2017

    2017.10.26 Die SVP fährt eine klare Abschottungspolitik, die wir nicht teilen können

    In der EU-Politik sind sie sich einig: Eine Lösung der institutionellen Fragen braucht es gemäss FDP-Präsidentin Gössi und CVP-Präsident Pfister im Moment nicht. (Bild: Selina Haberland / NZZ) Bericht NZZ: Heidi Gmür, Michael Schoenenberger 26.10.2017, 05:30 Uhr     Nach dem Nein zur Rentenreform beginnt quasi die Stunde null. Raufen sich CVP und FDP zusammen für eine […]

  • Communiqué 03.02.2022

    JA zur Medienvielfalt aus Seniorensicht

    Der Vorstand Die Mitte 60+ Schweiz empfiehlt den Stimmberechtigten einstimmig ein überzeugtes JA zum Mediengesetz. Die Medienvielfalt in unserem Land, wozu insbesondere auch die Regionalzeitungen einen wertvollen Beitrag leisten, muss bewahrt und womöglich gefördert werden. Zusammen mit den Radio- und TV-Stationen sowie Online-Plattformen bilden sie einen Stützpfeiler unserer Demokratie. Das auf sieben Jahre befristete neue Medienge...

  • Artikel 03.02.2022

    Warum sich Gerhard Pfister das antut und wo die Partei mit dem neuen Namen steht

    Katholisch, konservativ, christlich – Die Mitte?   NZZ 31.1.22. Gerhard Pfister hat im Windschatten der Pandemie seine Partei umgekrempelt. Mit dem neuen Namen hofft er auf neue Wähler. Die inhaltlichen Probleme bleiben die alten. David Biner und Fabian Schäfer Das Politjahr beginnt mit einer Elefantenrunde. Die Parteipräsidenten versammeln sich bei SRF um den neuen Bundespräsidenten […]

  • Communiqué 04.10.2021

    Für Freiheit, Solidarität und Verantwortung

      Jetzt beim Wahlbarometer mitmachen   Liebe Parteifreunde Vor rund einem Jahr haben Sie über den neuen Namen unserer Partei abgestimmt und seit Januar 2021 heisst unsere Partei Die Mitte Schweiz. Nach zwei für unsere Partei wichtigen Jahren, ist die Legislaturperiode bereits zur Hälfte durch. Nun gilt es nach vorne zu schauen und uns auf […]

  • Artikel 21.09.2021

    Solothurn: Auch die alte Garde zieht’s in die Mitte

    Solothurn GV 2021

  • Artikel 21.09.2021

    Die Mitte Egolzwil, Sicht Oktober 2021

    Egolswiler Neuzuzügeranlass Egolzwiler Sicht Okt. 2021

  • Artikel 20.09.2021

    10 Jahre CVP 60+ Kanton Solothurn

    10 Jahre CVP 60+ Kanton Solothurn Mit einem neuen Namen und einem neue Präsidenten startet die CVP 60+ des Kantons Solothurn in die Zukunft. Peter Henzi, Präsident seit der Gründung wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt.   René Ackermann (Balsthal) heisst der neue Präsident der Mitte 60+ Kanton Solothurn. Er wurde an der sehr gut besuchten Generalversammlung […]

  • Communiqué 15.09.2021

    Abstimmung 2021

    Bern, 19.05.2021 – Der Bundesrat hat entschieden, am 26. September 2021 zwei Vorlagen zur Abstimmung zu bringen. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 19. Mai 2021 beschlossen, die folgenden Vorlagen am 26. September 2021 zur Abstimmung zu bringen: 1.) Volksinitiative vom 2. April 2019 «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern» (BBl 2021 5507); 2.) Änderung […]

  • Artikel 15.09.2021

    die Mitte

      Wir freuen uns, Sie bald auf unserer neuen Website im neuen Look zu begrüssen.

  • Artikel 17.05.2021

    Aktuelles Statement seitens CVP60+ Schweiz zum Rahmenvertrag Schweiz-EU

    Sehr geehrte Frau Bundesrätin Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Sehr geehrter Herr Parteipräsident Sehr geehrte Damen und Herren des Parteipräsidiums Sehr geehrter Herr Fraktionschef Der Vorstand von Die Mitte 60+ Schweiz macht sich seit einiger Zeit Gedanken zur Haltung unserer Mutterpartei und ihrer Fraktion im Bundesparlament hinsichtlich Rahmenabkommen mit der EU. Mit unserem Attachement wollen wir […]

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 9
  • »

News CVP Schweiz

    Invalid RSS feed URL.

Further Links

  • Spenden

    Die CVP60+ Schweiz bietet Ihnen die Möglichkeit, die Vereinigung mit einer Spende zu unterstützen.

    Jetzt spenden

CVP 60+ Schweiz 2022

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT
  • deDeutsch (Allemand)
  • frFrançais