CVP 60+ Schweiz
  • Aktuelles
    • Back
    • Abstimmung
    • Politische Themen
    • Wahlen
    • leserbriefe
    • News
  • Themen
  • Anlässe CVP60+
    • Back
    • CVP60+ Schweiz
    • CVP60+ Kantone
  • über uns
    • Back
    • Leitbild der CVP60+ Schweiz
    • Vorstand
    • Revisoren
    • Kantonalvereinigungen
    • Sonstige Mandate
  • CVP60+ Gremien
    • Back
    • Parteitag
    • Delegiertenversammlung
  • Service
    • Back
    • Spenden
    • Veränderungen

  • Startseite
  • Medien
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Deutsch
    • Français
CVP 60+ Schweiz
  • Startseite
  • Medien
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Deutsch
    • Français
  • Aktuelles
    • Abstimmung
    • Politische Themen
    • Wahlen
    • leserbriefe
    • News
  • Themen
  • Anlässe CVP60+
    • CVP60+ Schweiz
    • CVP60+ Kantone
  • über uns
    • Leitbild der CVP60+ Schweiz
    • Vorstand
    • Revisoren
    • Kantonalvereinigungen
    • Sonstige Mandate
  • CVP60+ Gremien
    • Parteitag
    • Delegiertenversammlung
  • Service
    • Spenden
    • Veränderungen

Artikel

  • Artikel 21.04.2018

    CVP gibt den Ton an!

        Die CVP Kanton Zug gibt den Ton an, nicht nur auf der politischen, sondern neu auch auf der musikalischen Bühne. Zum Auftakt der Delegiertenversammlung der CVP Schweiz, welche am Samstag, 21. April 2018 im Lorzensaal Cham stattfand, spielte erstmals das Musikcorps der CVP Kanton Zug. Über 30 Musikantinnen und Musikanten, darunter einige aus […]

  • Artikel 16.04.2018

    Wie ein Präsident seine Partei aus dem Jammertal holt

    CVP-Pfister muss Vergleich mit FDP-Müller nicht scheuen   BERN – Die CVP ist im Jammertal – daran ändert auch der Sitzgewinn im Genfer Kantonsparlament nichts. Parteipräsident Gerhard Pfister muss sich daher immer öfter den Vergleich mit seinem FDP-Vorgänger Philipp Müller gefallen lassen, der den Freisinn wieder auf die Erfolgsspur brachte. Doch Pfister muss diesen Vergleich nicht […]

  • Artikel 16.04.2018

    Leserbrief: „Pfisters AHV-Kompromiss“

    (Sonntags-Zeitung 8. April 2018) Ein zielführender Kompromiss Es ist bezeichnend, dass die FDP und SVP als seinerzeitige Gegnerschaft der Altersreform 2020 entgegen ihren Ankündigungen auch noch jetzt keinen mehrheitsfähigen Reformvorschlag für die künftige Altersvorsorge (1. und 2. Säule) vorweisen können. Umso verdienstvoller ist es, wenn nun CVP-Präsident Gerhard Pfister mit einem durchdachten Kompromiss die parlamentarische […]

  • Artikel 16.04.2018

    Leserbrief: Kostenverschiebung vom Bund auf Kantone und Gemeinden!

    Die Ergänzungsleistungen (EL) garantieren die Existenzsicherung von über 300’000 Personen in der Schweiz. Die Ausgaben für die EL haben sich seit 2000 verdoppelt und steigen stetig an. Kostentreibend sind die Zunahme der Bezüger wegen der Demografie und der 5. IV-Revision. Die Finanzierung der EL erfolgt zu rund 70 Prozent durch die Kantone und zu rund […]

  • Artikel 13.04.2018

    Pfisters Plan zur Rentenrettung

    Die CVP prescht mit einem neuen Kompromis vor, um die  Blockade in der AHV-Debatte zu lösen., weiter lesen .............

  • Artikel 13.04.2018

    Krankenkassen-Initiative der CVP fordert Prämien dürfen nicht stärker steigen als Löhne

    Die CVP fordert im Text ihrer neuen Volksinitiative «Für tiefere Prämien – Kostenbremse im Gesundheitswesen» eine Intensiv-Therapie gegen das stark steigende Kostenfieber. Sie sieht sogar Notoperationen vor, wenn der Verfassungsartikel zwei Jahre nach seiner Annahme keine Wirkung zeigt. Andrea Willimann       Der Text der CVP-Volksinitiative «Für die tiefere Prämien – Kostenbremse im Gesundheitswesen», […]

  • Artikel 26.03.2018

    CVP – auf der Suche nach dem Mass der Mitte (Video)

    Die CVP mag auf nationaler Ebene unter Wählerschwund leiden, im Kräftefeld der Schweizer Politik bleibt sie eine Schlüsselgrösse. In «NZZ Standpunkte» formuliert CVP-Präsident Gerhard Pfister Perspektiven und Positionen. Video ………

  • Artikel 03.01.2018

    Der Richter und sein Parteibuch

    Garantiert der Parteienproporz bei Richterwahlen die Unabhängigkeit der Justiz - oder gefährdet er sie?  weiter lesen ........ NZZ vom 28.12.2017 Seite 11

  • Artikel 01.11.2017

    Die CVP zeigt Zähne

    Keine Partei verliert so viele Wähler wie die Christlichdemokraten

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »

Further Links

  • Spenden

    Die CVP60+ Schweiz bietet Ihnen die Möglichkeit, die Vereinigung mit einer Spende zu unterstützen.

    Jetzt spenden
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise

CVP 60+ Schweiz 2021

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

  • deDeutsch
  • frFrançais (Französisch)